Ökologischer Neubau
Mit Hanfkalk das Bauen neu denken
Bestandssanierung
Gebäude ökologisch mit Hanfkalk sanieren, feuchte Wände bekämpfen und dämmen
Klimaschutz
Hanfkalk-Dämmung als CO₂-Senke für emissionsarmes Bauen
Klimafreundlicher Neubau
Hanfkalk kombiniert Nachhaltigkeit und Effizienz: Hervorragender Wärmeschutz und CO₂-Bindung für klimafreundliches Bauen. Perfekt für KfW-40- und Passivhäuser!
Dämmen im Bestand
Hanfkalk hat viele Stärken, wenn es darum geht, Bestandshäuser zu sanieren oder zu dämmen.
Klimaschutz
Entdecken Sie die Vorteile des Baustoffes Hanf und wie er Ihr Projekt klimafreundlicher machen kann.
Kommen Sie mit Ihren Ideen zu uns
Wir sind Ihr Partner für Neubau-, Sanierungs- und Dämmmaßnahmen mit Hanfkalk, einem einzigartigen Baustoff, der sowohl der Umwelt als auch der Wohngesundheit zugutekommt. Hanfkalk besteht aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen und bietet entscheidende ökologische Vorteile: Er bindet aktiv CO₂ und leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Pro Kubikmeter Hanfkalk werden bis zu 285 Kilogramm CO₂ gespeichert, was Ihr Bauprojekt zu einer echten CO₂-Senke macht. So helfen Sie, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und gleichzeitig zukunftsfähige Gebäude zu schaffen, die nachhaltig und ressourcenschonend sind.
Mit unserem erfahrenen Team stehen wir Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite. Wir haben uns auf nachhaltige Bauprojekte spezialisiert und setzen höchste Standards in der ökologischen Bauweise um. Ob Neubau, energetische Sanierung oder Dämmmaßnahmen – wir bieten Ihnen eine Lösung, die nicht nur den Wert Ihrer Immobilie steigert, sondern auch Ihr Wohlbefinden und das der Umwelt langfristig sichert.
Möchten Sie mehr über die Vorteile von Hanfkalk erfahren oder Ihr Projekt mit einem umweltfreundlichen und wohngesunden Baustoff realisieren?
Kontaktieren Sie uns noch heute – wir beraten Sie individuell und entwickeln gemeinsam mit Ihnen nachhaltige und zukunftsorientierte Baukonzepte!
Gerne beraten wir Sie bei der Umsetzung Ihres Projekts
Hanfkalk-Dämmung in der Bestandssanierung
Hanfkalk liegt bei Sanierungen und Renovierungen voll im Trend.
Im Gegensatz zu Lehm speichert Hanfkalk nur wenig Wasser und gibt es schnell wieder ab. Das Wasser verdunstet zügig an der Wandoberfläche, wodurch Hanfkalk die Wände effektiv austrocknet. Dadurch eignet er sich hervorragend für den Einsatz in Altbauten mit wiederkehrenden Schimmelproblemen oder feuchtem Mauerwerk. Nach der Anwendung hemmt Hanfkalk das erneute Auftreten feuchtigkeitsbedingter Probleme erheblich.
So können Bestandsgebäude sowohl von innen als auch von außen saniert und gleichzeitig deren Wärme- und Kälteschutz verbessert werden. In der Region Leipzig bieten wir spezialisierte Dienstleistungen an, um Altbauten nachhaltig und effizient zu sanieren.
Vorteile unserer Arbeitsweise
- Direktes Auftragen auf das bestehende Mauerwerk: Keine Fugen oder Hohlräume entstehen innerhalb der Wand.
- Flexibilität auf schwierigen Flächen: Selbst unebene oder verwinkelte Flächen, bei denen Dämmplatten an ihre Grenzen stoßen, sind problemlos sanierbar.
- Fugenfreie Wände: Besonders geeignet für Bereiche mit erhöhtem Schimmelrisiko.
- Unsere maßgeschneiderten Lösungen für Leipzig und Umgebung kombinieren effektive Feuchtigkeitskontrolle mit einer nachhaltigen Wärmedämmung.


Hanfkalk-Dämmung im Fachwerk
Hanfkalk und Fachwerk – eine perfekte Kombination für nachhaltige Bauweise.
Hanfkalk eignet sich hervorragend für die Sanierung und den Ausbau von Fachwerkhäusern. Während das Ausfüllen von Winkeln und Ecken im Fachwerk mit Ziegeln häufig einen hohen Zeitaufwand erfordert, bieten wir Ihnen eine zeitsparende und präzise Lösung: Wir füllen Ihre Wände lückenlos mit Hanfkalk aus und schaffen somit eine solide und gleichmäßige Struktur.
Vorteile von Hanfkalk im Fachwerk
- Zeitersparnis: Der lückenlose Einbau reduziert den Arbeitsaufwand im Vergleich zu traditionellen Methoden erheblich.
- Nachhaltigkeit: Es entstehen keine überschüssigen Materialien wie Reste, Abfälle oder Schutt. Dies fördert eine umweltfreundliche Bauweise.
- Energieeffizienz: Bereits während des Ausfachens profitieren Fachwerkwände von hervorragenden Wärmedämmwerten.
- Nahtloser Prozess: Eine homogene und stabile Struktur für langfristige Ergebnisse.